Jeder Spektrograph hat seinen Himmel
"Jedes Teleskop hat seinen Himmel" heißt es und das gilt auch für Spektrographen. Wählen Sie zwischen unseren beiden Systemen DADOS und BACHES und beobachten Sie remote - ohne das Haus verlassen zu müssen - mit und ohne Begleitung .. je nach Wissensstand.

Was muss ich machen ?
Wählen Sie Ihr System (für Anfänger wird zunächst BeginnerScope, also der DADOS empfohlen). Wählen Sie einen Termin im Kalender und folgen Sie den Buchungsschritten. Wir bedanken uns sehr für Ihren Beitrag zum Betrieb. Unser kleines Startup freut sich über jede Unterstützung, ob als Anfänger oder Fortgeschrittener!
Der Termin wird fest für sie reserviert. Wenn Sie erstmalig beobachten, erhalten Sie im Vorfeld eine WireGuard Datei, mit der Sie an diesem Abend per VPN und Windows Remote Desktop auf unseren Computer vor Ort zugreifen.
Sie benötigen Hilfe? In unseren Workshops erläutern wir neben der astronomischen Beobachtung auch die Vorgehensweise zur Erstbeobachtung. Lernen Sie, wie man Kameras und Teleskop per AstroArt steuert und unsere Auswerte-Skripte startet. (Geplant in naher Zukunft: Bei automatischer Beobachtung werden diese ausgeführt, ohne dass Sie selbst tätig werden müssen.)

DADOS oder BACHES ?
Mit dem einsteigerfreundlichen DADOS mit 200 Linien/mm erhalten Sie das komplette visuelle Spektrum auf einen Klick und erreichen an unserem lichtstarken C14 auch dunkle Objekte bis zu einer scheinbaren visuellen Helligkeit von etwa 14 mag. Hier werden auch deutlich dunklere Phänomene wie Supernovae in fernen Galaxien zu per Mausklick "erforschbaren" Objekten.
Mit dem BACHES Echellespektrographen wird dann die Dopplerverschiebung komplexer Mehrfachsternsysteme messbar und physikalische Effekte messbar, die bei geringeren Auflösungen verborgen bleiben. Aufgrund der enormen Auflösung wird das Licht allerdings über viele Pixel verteilt. Der Stern sollte daher noch mit dem bloßen Auge erkennbar sein (bis ca. 6 mag). Als Faustregel gilt: Ist beim ersten Schuss ein Spektrum grob erkennbar, kann es was werden".
Wählen Sie Ihr bevorzugtes System und erhalten Sie eine komplette Nacht zu einem einen Preis, für den Sie bei der Konkurrenz nur wenige Stunden erhalten. Übernehmen Sie das Teleskop kurz vor Sonnenuntergang und behalten Sie Zugriff bis zum Mittag des nächsten Tages. Ziel der Unternehmung ist es, Spektroskopie für Jedermann zugänglich zu machen.
Nehmen Sie parallel oder stattdessen gerne Bilder mit unseren Vollformat CCDs auf: Sie sind immer willkommen! Bei uns geht beides gleichzeitig!

Auswertung
Mit unserem Python Skript erhalten Sie automatisch ein vorausgewertetes und vernünftig ausgeschnittenes 2D und 1D Spektrum. Mit dem zweiten Skript wird ein einfach linear kalibrierter und eingefärbter 1D Plot erzeugt, dessen Ausschnitt sie selbst festlegen. Erzeugen Sie Spektren so einfach wie noch nie.
Die vorausgewerteten Spektren und auch die Rohdaten können Sie auch über ein Explorer Fenster über VPN und RDP entweder am nächsten Morgen oder noch im Laufe der Nacht direkt bei sich auf den Computer ziehen oder aber per "WeTransfer" Link bei sich herunterladen.
Mit wachsender Erfahrung lassen Sie die Erstauswertungsskripte hinter sich und analysieren immer komplexere Zusammenhänge. Wir ermutigen die Bereitstellung von Ergebnissen und - wer möchte - ganze Auswertungen in unserem Blog :-)

Spektroskopische Analysen
Die Spektroskopie ist ein Schlüsselelement der Astronomie, und mit unseren spektroskopischen Analysen können Sie die Geheimnisse des Lichts entschlüsseln. Unsere Plattform bietet detaillierte Analysen von Sternspektren, die Ihnen helfen, die physikalischen Eigenschaften von Himmelskörpern zu verstehen. Jedes Spektrum enthält eine Fülle von Informationen über die Temperatur, chemische Zusammensetzung und Bewegung von Sternen und anderen kosmischen Objekten. Erfahren Sie, wie Astronomen mithilfe von Spektren die Existenz ferner Welten bestätigen und die chemische Evolution des Universums nachvollziehen. Unsere visuellen Darstellungen und interaktiven Features machen es leicht, die Grundlagen der Spektralanalyse zu verstehen und ihre Anwendung in der modernen Astronomie zu erkunden. Tauchen Sie ein in die Welt der Farben und Linien und entdecken Sie, was sie über das Universum erzählen.